UNSER TEAM
In der Singschule Bonn arbeiten wir als engagiertes und vielseitig ausgebildetes Team, das eines verbindet: die tiefe Leidenschaft für Musik und die Freude daran, Menschen in ihrer musikalischen Entwicklung zu begleiten.
Jedes Teammitglied verfügt über eine hochqualifizierte akademische und künstlerische Ausbildung, ergänzt durch langjährige Praxiserfahrung und einen eigenen kreativen Schwerpunkt. So gestalten wir gemeinsam ein breites Spektrum an Angeboten im Bereich der musikalischen Bildung – und entwickeln uns stetig weiter.

Milena Hiessl
Gründerin und Leitung
Ich bin Gründerin und Leiterin der Singschule Bonn und lebe meine Leidenschaft für Musik, Stimme und Bewegung in vielfältigen beruflichen Kontexten. Mein Studium der Rhythmik mit den Schwerpunkten Gesang, Kinderchorleitung sowie Musik und Bewegung habe ich mit dem Master of Music abgeschlossen. Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin von Praxisbüchern für die Kita und Fachartikeln sowie als Dozentin und Lehrbeauftragte an verschiedenen Musik- und Kunsthochschulen, u.a. in Hannover, Tübingen und Alfter. Aktuell bin ich zudem als Akademische Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Trossingen tätig. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Fort- und Weiterbildung: Ich gebe bundesweit Seminare und Workshops zu Singen mit Kindern, Kinderchorleitung, Rhythmik und Stimme. Es ist mir ein großes Anliegen, Menschen für Musik zu begeistern und kreative Ausdruckswege zu eröffnen, die Körper, Stimme und Emotion miteinander verbinden.
Gemeinsam stark Mit meinem Team entwickeln wir uns kontinuierlich weiter, lernen voneinander und erweitern unser Angebot stetig. Unser gemeinsames Ziel ist es, ein lebendiges Zentrum für kreativ-musikalische Bildung zu sein – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In unserem Team treffen Fachwissen, künstlerische Erfahrung und pädagogische Begeisterung aufeinander – und machen Musik zu einem Erlebnis, das verbindet.

Andrea Nanke
Referentin und Workshopleiterin
Zur Person: Nach meinem Studium in klassischem Gesang und Klavier am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz bin ich seit 2003 in der Musikpädagogik tätig und unterrichte Gesang, Stimmbildung und Klavier. Meine Erfahrungen reichen von der Bildungsarbeit bei der Lebenshilfe NRW über Lehraufträge für Musik und Rhythmik bis hin zur Theaterpädagogik mit Schwerpunkt Gesang bei Stagecoach Mainz. 2012 gründete ich RAUM FÜR KLANG, mein Studio für Elementare Musikpädagogik, Gesangs- und Instrumentalpädaogik. Besonders stolz bin ich auf mein Programm LET'S JAM – ein Mitmachjazzkonzert, das 2019 in das Kulturvermittlungsprogramm „Jedem Kind seine Kunst" des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen wurde. Seit Herbst 2022 arbeite ich als Dozentin für das Netzwerk Kitamusik NRW.

Christine Kristmann
Referentin und Workshopleiterin
Zur Person: Ich studierte Music&Movement an der Hochschule für Musik Trossingen (Bachelor of Music), Zeitgenössischen Tanz und Choreographie am Trinity Laban London sowie Performance Studies an der Universität Hamburg (Master of Arts). Als Musikerin und Choreografin entwickle ich Musik- und Theaterperformances für junges und erwachsenes Publikum. Seit 10 Jahren arbeite ich freiberuflich in der Vermittlung von Musik und Bewegung für Menschen von 0-99 Jahre – von Rhythmik an Musikschulen über Eltern-Kind-Kurse bis hin zu Schulprojekten mit Kindern mit und ohne Behinderung sowie Musikvermittlungsprojekten an internationalen Konzerthäusern. Seit 2015 bin ich in der Weiterbildung von Erzieher:innen und Lehrer:innen tätig, unter anderem für das Landesinstitut für Lehrer:innenfortbildung Hamburg. Seit 2016 gehöre ich zum Education-Team der Elbphilharmonie Hamburg.

Fanny Mas
Referentin und Workshopleiterin
Zur Person: Ich bin Dozentin für Fachdidaktik Methodik Akkordeon an der Hochschule für Musik Trossingen, Instrumentallehrerin an der Musikschule Bregenz und Gründerin der Plattform www.ipaia.eu. Seit über zehn Jahren bin ich auf der Suche nach einer gesunden und effizienten Instrumentalpädagogik. Ich gebe regelmäßig Fortbildungen über dieses Thema und entwickle Methoden, Strukturen und Werkzeuge - darunter die Invention Matte von www.musicm.at.

Henrike Becher
Referentin und Workshopleiterin
Zur Person: Ich bin Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.), Achtsamkeitstrainerin und Entspannungstherapeutin. Während und nach meinem Studium war ich in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig und habe mich nach und nach dem Bereich der Achtsamkeit und Entspannung zugewandt. Als Mutter merke ich oft, wie ich mich im stressigen Alltag aus dem Blick verliere. Aber ich beobachte auch, wie schon mein Kind mit Stress und Leistungsdruck konfrontiert wird. Mit meinen Seminaren und Fortbildungen möchte ich pädagogische Fachkräfte darin unterstützen, unsere Kinder mithilfe von Achtsamkeit beim Großwerden zu begleiten, aber auch, sich selbst im Arbeitsalltag nicht aus dem Blick zu verlieren.

Eva Biallas
Referentin und Workshopleiterin
Zur Person: Ich bin Gründerin und Leiterin von "Edumusik – Akademie für frühkindliche musikalische Bildung" sowie Dozentin und Referentin für "Musik im Kita-Alltag". Als langjährige musikalische Leiterin und Konzeptentwicklerin des Musikkindergartens Hamburg bringe ich umfangreiche Praxiserfahrung mit. Meine Ausbildung als Diplom-Instrumentalpädagogin habe ich durch eine Weiterbildung zur Fachkraft für psychopädagogische Kindertherapie ergänzt. 2016 veröffentlichte ich das Buch „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen" (Verlag das Netz). Seit 2019 arbeite ich als Projektmanagerin des Netzwerks Kitamusik NRW.

Laura Biastoch
Referentin und Workshopleiterin
Zur Person: Ich bin Sängerin und Musikpädagogin für Elementare Musikpraxis, Rhythmik und kreativen Kindertanz. Mein Studium absolvierte ich an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in den Bereichen Elementare Musikpädagogik, Gesang und Rhythmik, ergänzt durch eine Ausbildung zur kreativen Kindertanzlehrerin. Als Musikpädagogin arbeite ich in Musikschulen sowie in musikvermittelnden Projekten und bin Dozentin für musikpädagogische Fort- und Weiterbildungen in Kitas, Berufsbildenden Schulen, Allgemeinbildenden Schulen sowie Musikschulen. Ich bin Gründerin von „Laura's Rhythmik-Koffer", einem musikpädagogischen Online-Angebot für digital gestütztes Lernen im Bereich Elementare Musikpraxis, Rhythmik und kreativer Kindertanz, das vom Verband deutscher Musikschulen empfohlen und für den Leopold-Preis nominiert wurde.